• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Interior
  • DIY
  • Shop
  • About
  • Kontakt

Skön och kreativ

Ein Lifestyle-Blog, skandinavisch inspiriert

5 Wege zum festlichen Ostertisch

23. März 2016 · 1 Comment

2016_03_Easter_Table_Decorations_Glamour (1)2016_03_Easter_Table_Decorations_Glamour (7)

Schon Gedanken um den Ostertisch gemacht? Ich meine abgesehen von den ganzen Speisen, Schälchen und Schüsseln, Getränken und Köstlichkeiten. Heute geht es um die Tischdekoration und dafür habe ich eine schöne Idee mitgebracht, wie der Tisch glamourös und doch natürlich wirkt. So viel brauchen wir dafür gar nicht und der Tisch ist in 5 einfachen Schritten schnell gedeckt und sieht fantastisch aus. An dieser Tafel will wirklich jeder Platz nehmen. Da meine Mum viel mit Blumen macht und wir einen riesigen Garten haben, finden sich zuhause immer irgendwo Blumen auf dem Tisch in der Küche oder auf dem Highboard im Wohnzimmer. Für viele Kindergeburtstage und runde Feiern in unserer Familie hat meine Mum schon Tischdekorationen und Blumengestecke gemacht. Vielleicht habe ich dieses Gespür und das Auge für eine tolle Inszenierung von ihr. Zumindest hab ich ihr öfter geholfen und mittlerweile dekorieren wir zusammen für die Wohnung, wenn ich zu Besuch bin. Dann gibt es Gestecke und Arrangements für Weihnachten oder eben auch Ostern, die wir dann zusammen entworfen und umgesetzt haben.

2016_03_Easter_Table_Decorations_Glamour (3)2016_03_Easter_Table_Decorations_Glamour (5)2016_03_Easter_Table_Decorations_Glamour (6)

In 5 Schritten zum wunderschönen, festlichen Tisch
  1. Eine Basis schaffen

    Die Leinwand für die Tischdekoration ist immer der Tisch selbst oder eine Tischdecke. Wenn der Tisch aus schönem Holz ist und eine tolle Oberfläche hat, lässt sich damit ganz eicht schon arbeiten und es muss gar keine Tischdecke sein. Dann reicht ein einfacher Tischläufer aus oder man kann vielleicht ganz auf die Tischwäsche verzichten. In diesem Fall habe ich eine schwarze Tischdecke gewählt und darüber einen glamourösen Tischläufer mit Pailletten laufen lassen. So wirkt der Untergrund für die Deko schon edel und stilvoll.

  2. Die Natur ins Haus holen

    Im zweiten Schritt kommen die Pflanzen hinzu. Dabei habe ich hier allerdings auf ein schlichtes Arrangement gesetzt und die Blumen weggelassen. Letztendlich sind nur Zweige, die ich bei einem Spaziergang gesammelt habe, als Geäst in der Mitte des Tisches übereinander gelegt und drapiert. Wenn diese schön verzweigt sind, dann geben sie ganz von selbst Stabilität, indem sie miteinander verhakt werden. Wer möchte kann die übereinander liegenden Zweige auch mit Draht zusammenbinden. Dieses Arrangement ist schlicht und trotzdem wirkungsstark, auch wenn die Blumen komplett fehlen.

  3. Akzente setzen

    Da hierbei der Fokus nicht auf den Blumen liegt, kann man nun Akzente durch Farbe oder auch Formen setzen. Dabei können auch Kerzen und auffällige Leuchter zum Einsatz kommen. Ich habe allerdings darauf verzichtet und die fehlenden Blüten in diesem Arrangement durch kleine Papierblüten in dunklem Grün ersetzt. Diese bilden hierbei den Fokus. Hinzu kommen Glasuntersetzer in Grüntönen, die das Farbenspiel nochmals aufgreifen.

  4. Ein neutrales Ensemble wählen

    Was noch fehlt – natürlich das Geschirr. Für ein solche Tischdekoration bietet sich ein neutrales Geschirr mit passendem Besteck an. Dabei ist Zurückhaltung in der Gestaltung wichtig, denn der Tisch soll ja nicht überladen wirken. Genau deshalb machen hier schlichtes Besteck und blassgrüne Teller eine gute Figur. Die Tassen habe ich mit grafischem Muster in Schwarz-Weiß gewählt.

  5. Den letzten Schliff geben

    Im letzten Schritt kommen persönliche und kleine Accessoires hinzu, die dem ganzen Tisch das i-Tüpfelchen geben. Hierbei kommen Servietten und Serviettenringe beispielsweise zum Einsatz, oder man kann mit Tischkärtchen einen Hingucker auf jedem Teller platzieren. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, jedoch sollte man sich auf einige wenige beschränken. Ich habe hier nur Servietten gewählt, die das Grün nochmals aufgreifen und somit perfekt zum Gesamtbild passen. Gerade Servietten oder Glasuntersetzer können nochmal ein wenig Spannung in das Spiel auf dem Tisch bringen.

2016_03_Easter_Table_Decorations_Glamour (2)2016_03_Easter_DIY_Table_Decorations (3)2016_03_Easter_DIY_Table_Decorations (1) 2016_03_Easter_DIY_Table_Decorations (4)2016_03_Easter_Table_Decorations_Glamour (8)

   

Posted by Joan / Filed In: Deko
Tagged: Frühling, Grau, Grün, Ostern, Schwarz, Tischdekoration, Weiß

Meet Joan



Hej hej, mein Name ist Joan und ich bin Bloggerin & der kreative Kopf hinter dem Lifestyle-Magazin >> Skön och kreativ <<. Mein Blog ist ein wahres Sammelsurium an Inspiration für Gebackenes und Gebasteltes, von Muffins, Keksen & Co über Gestricktes & Genähtes bis hin zu Dekorationsideen & Einrichtungstipps. Wer Anregungen oder neue Rezepte sucht, wird hier garantiert fündig.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


VÄLKOMMEN



Hej hej! Schön, dass du hier bist! Ich bin Joan und ich liebe Kuchen & Kreatives.

Neueste Beiträge

God Jul: Free Wallpaper zu Weihnachten # Vierter Advent

God Jul: Free Wallpaper zu Weihnachten # Vierter Advent

{Interior} God Jul: Klassisches Rot für’s Wohnzimmer zu Weihnachten

{Interior} God Jul: Klassisches Rot für’s Wohnzimmer zu Weihnachten

{FOOD} God Jul: Chocolate Cherry Cake

{FOOD} God Jul: Chocolate Cherry Cake

God Jul: Free Wallpaper und Geschenkideen zu Weihnachten # Dritter Advent

God Jul: Free Wallpaper und Geschenkideen zu Weihnachten # Dritter Advent

Archive

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Deko
  • DIY
  • Fashion
  • Grafikdesign
  • Interior
  • Living
  • Näh-Atelier
  • Paperwork
  • Rezepte
  • Sonntagslektüre
  • Wrapping
Follow

Theme by 17th Avenue · Powered by WordPress & Genesis

DSGVO Logo Diese Seite verwendet Cookies, um euch das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn ihr damit einverstanden sind und die Seite weiter verwenden möchtet, dann bestätigt bitte einmal kurz die Verwendung von Cookies. Ich bin damit einverstanden. Ich möchte keine Cookies. Mehr Information.