• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Interior
  • DIY
  • Shop
  • About
  • Kontakt

Skön och kreativ

Ein Lifestyle-Blog, skandinavisch inspiriert

Pop Up Bakery Herbstedition # Blüten-Sticks als Dankeschön

26. November 2015 · 1 Comment

2016-10-skoen-och-kreativ-pop-up-bakery-diy-sticks-dankeschoen-7 2016-10-skoen-och-kreativ-pop-up-bakery-diy-sticks-dankeschoen-4

Ein kleines Gastgeschenk oder Dankeschön bei Einladungen und Feiern ist immer gern gesehen, wer weiß das nicht. Wie einfach sich solch ein Danke gestalten lässt, wenn man zu Kaffee & Kuchen geladen hat, erfahrt ihr heute. Wer kennt das nicht, man ist zu Gast und freut sich auf einen schönen Nachmittag oder Abend im Kreis der Familie oder unter Freunden. Es gibt leckere Speisen, der Tisch ist brechend voll und Köstlichkeiten wohin das Auge reicht, die Stimmung ist gelassen und fröhlich. Es gibt gute Gespräche und herzvolles Lachen, der Wein fließt und alles stimmt. Als ob man sich so als Gast nicht schon geschätzt und äußerst wohl fühlt und hofft, dass dieser Nachmittag oder Abend so schnell wie möglich wiederholt wird, da bekommt man dann zum Abschied noch eine Kleinigkeit mit nach Hause. Ein kleines Andenken an schöne Stunden, eine Erinnerung an die Leckereien. Wieso nicht gleich als Gastgeber ein paar dieser leckeren Speisen den Gästen mitgeben und ihnen so eine Freude machen. Und meist ist nach so einem Nachmittag oder Abend noch genügend übrig. Jeder, der die selbstgebackenen Kuchen und Kekse schätzt, wird dankbar sein.

2016-10-skoen-och-kreativ-pop-up-bakery-diy-sticks-dankeschoen-5

Leckereien als Dankeschön für Gäste

Eine kleine Köstlichkeiten-Box ist schnell gepackt und verziert. Je nachdem wie viel Zeit man darauf verwenden möchte, kann man die Boxen oder Verzierungen natürlich noch ausweiten. In diesem Fall habe ich alte Erdbeer-Schalen und Deckel der Eierkartons leicht gesäubert und mit Farbe bemalt. Dafür reicht ein Farbanstrich. Dieser sollte zwar deckend sein (um Beschriftungen zu überdecken), kann jedoch auch lasierend sein, denn solche Kartons saugen die Flüssigkeit ja schnell auf. Nach dem Anstrich den Karton trocknen lassen. Diesen kann man dann mit einer Serviette oder Butterbrotpapier auslegen. Darin die Muffins, Törtchen oder Kekse anrichten und einpacken. Zum Schluss habe ich noch kleine Anhänger mit einer persönlichen Botschaft gebastelt. Dafür habe ich Kreise aus weißem Tonkarton ausgeschnitten und einmal gelocht. Mit einer kleinen Kordel kann man die Anhänger auch gut an der Box befestigen oder dran binden. Mit einem kleinen Blatt in Aquarell habe ich die Tags bemalt, damit sie passend zum Herbst- und Blattmotiv sind. Nur noch eine kleine Notiz und fertig sind die Tags. Für jeden Anhänger habe ich ein anderes Blatt gewählt. So einfach kann ein Dankeschön aussehen!

2016-10-skoen-och-kreativ-pop-up-bakery-diy-sticks-dankeschoen-12016-10-skoen-och-kreativ-pop-up-bakery-diy-sticks-dankeschoen-2

Flower-Power auf dem Kuchenbuffet

Wem aufgefallen ist, einige der Mini-Kuchen sind nicht mit Äpfeln, sondern Blüten-Sticks geziert worden, der bekommt hier noch die Anleitung dafür. Allerdings braucht es für die kleinen, filigranen Blütensticks ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl. An Material wird dafür benötigt: Tonpapier, Zahnstocher, Heißklebepistole, Schere und Blütenvorlage. Für die Vorlage habe ich ein kleines Rechteck aus festem Karton zugeschnitten, ungefähr mit den Maßen 2 x 3cm. Anschließend habe ich zwei gegenüberliegende Ecken abgerundet und zur noch vorhandenen Ecke jeweils ein bisschen rund eingeschnitten. Das kann man bei den einzelnen Blütenblättern in etwa erkennen. Pro Blüte werden drei dieser „Rechtecke“ (=Blütenblätter) verarbeitet, wer möchte, kann natürlich auch mehr verwenden, dann werden die Blüten entsprechend fülliger und voluminöser. Bei meinen Blüten sind es nur drei geblieben, da ich diese zart und filigran haben wollte. Das Tonpapier habe ich in harmonischen Herbstfarben, hauptsächlich Rot- und Gelbtönen gewählt und dazu noch eine Seite Notenpapier.

DIY-Anleitung für die filigranen Blüten-Sticks

Wenn nun alle Blütenblätter ausgeschnitten sind, lässt sich die Blüte leichter zusammensetzen und kleben. Am besten die Einzelteile leicht vorformen. Dafür habe ich die Blütenblätter über eine scharfe Kante meiner Küchenarbeitsfläche gezogen, sodass sie hinterher leicht gerundet erscheinen. So lassen sie sich einfacher um den Zahnstocher wickeln. Sobald diese Vorarbeit abgeschlossen ist, geht es ans Kleben. Dafür das erste Blütenblatt (am besten leicht schräg mit der einen Ecke direkt am Zahnstocher) mit Heißkleber oben um die Zahnstocherspitze drehen und eng herum wickeln. Immer wieder mit Heißkleber fixieren. Jedoch nicht zu viel nehmen, sonst sieht man den Heißkleber später. Im Anschluss wird das zweite Blatt mitig an die Öffnung des ersten Blütenblattes gesetzt, so entsteht ein schöner, natürlicher Aufbau der Blüte. Das Blatt ebenfalls mit Heißkleber fixieren. Als letztes das dritte Blatt ankleben und locker, etwas großzügiger um die ersten beiden drehen und vorsichtig festkleben, sodass der Kleber aber möglichst unsichtbar bleibt.  Nach der ersten Blüte, die vielleicht nicht zu den schönsten zählt, hat man den Dreh raus und kann die Blütenblätter schon besser aneinander setzen. So leicht sind die Blütensticks fertig und dürfen die Kuchentafel zieren.

Du findest mich auch auf Facebook, Instagram & Pinterest, wenn du vorab einen Blick auf neue Projekte oder mehr Inspiration haben möchtest.

2016-10-skoen-och-kreativ-pop-up-bakery-diy-sticks-dankeschoen-32016-10-skoen-och-kreativ-pop-up-bakery-diy-sticks-dankeschoen-82016-10-skoen-och-kreativ-pop-up-bakery-diy-sticks-dankeschoen-6

   

Posted by Joan / Filed In: DIY, Paperwork
Tagged: Geschenktipp, Herbst, Orange, Pink, Rot

Meet Joan



Hej hej, mein Name ist Joan und ich bin Bloggerin & der kreative Kopf hinter dem Lifestyle-Magazin >> Skön och kreativ <<. Mein Blog ist ein wahres Sammelsurium an Inspiration für Gebackenes und Gebasteltes, von Muffins, Keksen & Co über Gestricktes & Genähtes bis hin zu Dekorationsideen & Einrichtungstipps. Wer Anregungen oder neue Rezepte sucht, wird hier garantiert fündig.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


VÄLKOMMEN



Hej hej! Schön, dass du hier bist! Ich bin Joan und ich liebe Kuchen & Kreatives.

Neueste Beiträge

God Jul: Free Wallpaper zu Weihnachten # Vierter Advent

{Interior} God Jul: Klassisches Rot für’s Wohnzimmer zu Weihnachten

{FOOD} God Jul: Chocolate Cherry Cake

God Jul: Free Wallpaper und Geschenkideen zu Weihnachten # Dritter Advent

Archive

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Deko
  • DIY
  • Fashion
  • Grafikdesign
  • Interior
  • Living
  • Näh-Atelier
  • Paperwork
  • Rezepte
  • Sonntagslektüre
  • Wrapping
Follow

Theme by 17th Avenue · Powered by WordPress & Genesis

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen