• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Interior
  • DIY
  • Shop
  • About
  • Kontakt

Skön och kreativ

Ein Lifestyle-Blog, skandinavisch inspiriert

{DIY} Herbstkranz binden für die Deko

10. Oktober 2017 · Leave a Comment

2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (15) 2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (12) 2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (17)

Heute gibt es ein ganz besonderes Special, denn für die Herbstdeko habe ich mich in meinem Kurzurlaub im September schon mit meiner Mum Herbstkränze gebunden. In ihrem Garten finden sich einfach jede Menge Materialien dafür, was in der Stadt doch ein wenig schwieriger ist. Aber wer die Augen offen hält, kann auch dort ein paar Dinge für einen Herbstkranz in den Parkanlagen finden. So spart ihr euch jede Menge Geld beim Floristen. Wie auch ihr einen solchen Herbstkranz binden könnt, das zeige ich euch heute in diesem Tutorial. Dabei gibt es eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung und auch ein paar Tipps. Damit ihr wisst, wie euer Kranz konkret aussehen kann, habe ich zwei Varianten für euch fotografiert.

Wer lieber nur den Balkon umdekoriert, findet hier Anregung für ein herbstlich-gemütliches Styling. Für die herbstliche Tischdekoration könnt ihr meine Pop Up Bakery als herbstliche Inspirationsquelle nutzen oder aber die Deko mit viel Holz und Kork. Auch die Lichtgläser aus dem letzten Winter eignen sich als Dekoration für Oktober und November hervorragend.

2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (3) 2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (1)

Herbstkranz in bunten Farben

Was ihr alles für euren Kranz nehmen könnt, will ich euch hier einmal aufzählen und auch zeigen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sodass ihr euren Kranz bunt und in den Farben des Herbstes gestalten könnt. Oder aber ihr konzentriert euch auf ein Farbschema, also eine Farbfamilie etwa. Was sich auch in Parks und den Grünanlagen in der Stadt oder im Stadtwald finden lässt, ist Wilde Clematis bzw. ihre Ranken, aus der ihr Rohlinge für den Kranz formen könnt. So habt ihr eine stabile Grundlage. Aber auch der Fruchtstand eignet sich für den Kranz gut. Darüber hinaus findet ihr vielleicht Hagebutten, bunte Blätter, Fette Henne, Kastanien, die grünen „Nester“ der Haselnüsse und auch Knallerbse. was wir in unseren Kränzen verwendet haben, habe ich euch hier nochmals aufgeführt:

  • Rohling (aus Knöterich und Wilde Clematis)
  • Garte- bzw. Heckenschere
  • Draht
  • vergrünte Hortensie
  • kleine, verblühte Sonnenblumen
  • Hagebutten
  • Hauswurz
  • „Nester“ von Haselnuss
  • abgeblühter Sonnenhut (Blütenblätter entfernt)
  • Goldrutenkraut
Schritt für Schritt zum Herbstkranz

2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (6)

1 Entweder eure Arbeit beginnt mit dem Binden bzw. Formen des Rohlings für den Kranz. Wie schon erwähnt eignen sich Ranken von Wilder Clematis oder eben auch Knöterich gut dazu. Wer es sich einfacher machen möchte, kauft einen Rohling.

2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (2)

2 Am besten ihr legt euch eure Materialien dann zum Binden gut sichtbar aus, so seht ihr direkt, was ihr alles zur Verfügung habt.  Einfacher wird das Binden des Kranzes auch, wenn ihr die Blüten und Früchte schon entsprechend vorbereitet habt. Also in kleine Büschel eingeteilt, Blätter am Stiel abgestriffen und vom Sonnenhut etwa die Blütenblätter abgemacht, sodass nur die Blütenkörbe (das ist die dicke, leicht stachelige Kugel in der Mitte) mit Stiel übrig sind.

2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (7)

3 Nach den Vorbereitungen geht es jetzt tatsächlich ans Binden. Dafür nehmt euch den Draht zur Hand und befestigt dieses schon einmal am Rohling. Anschließend nehmt ihr euch euer Material und bindet mit dem Draht Stück für Stück auf den Kranz. Ob ihr dabei reihum vorgeht und die unterschiedlichen Naturmaterialien Reihe für Reihe bindet oder einfach wild durcheinander, das bleibt euch überlassen. Wie die zwei Varianten aussehen können, zeigen ja die Bilder und die beiden verschiedenen Kränze.

2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (9)

4 Falls ihr euch für die strukturiertere Variante entscheiden habt, dann bindet die Materialien immer in breiteren Abschnitten. Außerdem müsst ihr gegen Ende vielleicht ein wenig darauf achten, welche Farbabschnitte und Blüten oder Früchte euch noch fehlen, damit der Kranz in sich stimmig wirkt. Wer wild durcheinander die Materialien mixt, der muss darauf natürlich nicht achten. Bindet solange weiter, bis der ganz Kranz fertig ist.

2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (11)

5 Am Ende kappt ihr den Draht und macht ihn an den vorherigen Drähten an der Unterseite des Kranzes am besten fest. Ihr solltet dabei darauf achten, dass der Draht gut gesichert ist, nicht dass euer gebundener Kranz wieder aufgeht.

2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (18)

6 Als Allerletztes könnt ihr, wenn ihr wollt mit Bändern und Schleifen den Kranz noch ein wenig verzieren oder aber eine Halterung zum Aufhängen für die Tür um den Kranz binden. So macht ich der Herbstkranz etwa an der Eingangstür besonders schön. Wer den Kranz liegend drapieren und dekorieren möchte, kann die Bänder natürlich weglassen.

Das war es auch schon: so könnt ihr aus Blüten, Hagebutten und anderen Früchten und Grünzeug einen tollen, farbenfrohen Kranz binden und damit die Wohnung dekorieren. Seid ihr auch am herbstlich dekorieren? Oder mögt ihr es eher schlicht und zeitlos in der Wohnung, sodass ihr nicht nach Jahreszeiten und Anlässen umdekorieren müsst?

2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (14) 2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (5) 2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (13) 2017-10-skoen-och-kreativ-diy-herbstkranz-binden-deko-kranz (16)

   

Posted by Joan / Filed In: DIY
Tagged: Basteln, Blumen, Braun, Gelb, Grün, Natur, Orange, Rot, Türkranz

Meet Joan



Hej hej, mein Name ist Joan und ich bin Bloggerin & der kreative Kopf hinter dem Lifestyle-Magazin >> Skön och kreativ <<. Mein Blog ist ein wahres Sammelsurium an Inspiration für Gebackenes und Gebasteltes, von Muffins, Keksen & Co über Gestricktes & Genähtes bis hin zu Dekorationsideen & Einrichtungstipps. Wer Anregungen oder neue Rezepte sucht, wird hier garantiert fündig.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


VÄLKOMMEN



Hej hej! Schön, dass du hier bist! Ich bin Joan und ich liebe Kuchen & Kreatives.

Neueste Beiträge

God Jul: Free Wallpaper zu Weihnachten # Vierter Advent

{Interior} God Jul: Klassisches Rot für’s Wohnzimmer zu Weihnachten

{FOOD} God Jul: Chocolate Cherry Cake

God Jul: Free Wallpaper und Geschenkideen zu Weihnachten # Dritter Advent

Archive

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Deko
  • DIY
  • Fashion
  • Grafikdesign
  • Interior
  • Living
  • Näh-Atelier
  • Paperwork
  • Rezepte
  • Sonntagslektüre
  • Wrapping
Follow

Theme by 17th Avenue · Powered by WordPress & Genesis

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen