• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Interior
  • DIY
  • Shop
  • About
  • Kontakt

Skön och kreativ

Ein Lifestyle-Blog, skandinavisch inspiriert

{FOOD} Cake & Cookie Love: Tonka-Kipferl

9. Dezember 2017 · Leave a Comment

2017-12-skoen-och-kreativ-food-cookie-cake-love-tonka-kipferl (10) 2017-12-skoen-och-kreativ-food-cookie-cake-love-tonka-kipferl (7)

Die Weihnachtsbäckerei ist für mich jetzt abgeschlossen und ich möchte euch einen Blick in meine Plätzchen-Dosen geben. Heute gibt es eine feine Besonderheit, denn diese Kipferl-Variante ist einfach köstlich mit einer besonderen Geschmacksnote. Die Tonkabohne habe ich erst im letzten Jahr für mein Backleidenschaft entdeckt und bisher nur wenig benutzt. Allerdings hat sie dieses Jahr ein wenig mehr Aufmerksamkeit bekommen und dabei sind diese Tonka-Kipferl entstanden. Ich muss sagen, das sind momentan meine absoluten Lieblingsplätzchen, denn sie zergehen einem förmlich auf der Zunge und der Tonka-Geschmack ist himmlisch. Also solltet ihr euch vielleicht auch einmal an dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis wagen. Das Rezept finde ihr weiter unten und natürlich könnt ihr euch dieses auch wieder herunterladen und ausdrucken.

Cookie & Cake Love für den Blog-Adventskalender

Wie euch vielleicht schon aufgefallen ist, haben die letzten beiden Rezept-Beiträge auf dem Blog den gleichen Titel bekommen: Cookie & Cake Love. Unter diesem Titel findet ihr den diesjährigen Blog-Adventskalender, denn ich werde euch darunter einige, himmlische Rezepte für Plätzchen, Kuchen, Cupcakes und Törtchen zeigen und vorstellen. Ihr wisst, dass ich für Weihnachtsplätzchen und Torten ein Faible habe. Und genau aus diesem Grund sind gebackene Köstlichkeiten dieses Jahr im Mittelpunkt des Adventskalenders hier. Allerdings möchte und kann ich euch auch zeitlich nicht 24 Rezepte an 24 Tagen präsentieren, dafür fehlt mir momentan die Zeit. Dafür könnt ihr allerdings zu DIY-Projekten und zu Geschenkideen „in a Jar“ (also in einem Einmachglas) in den beiden Adventskalendern der letzten zwei Jahre stöbern. Dort findet ihr Geschenkideen, Deko-Ideen und auch das in oder andere Rezept. Natürlich werde ich hier auch noch ein paar Beiträge zur Tischdekoration für den Weihnachtstisch und einen Wrapping-Beitrag für euch posten. Aber jetzt bekommt ihr erst einmal das Rezept für die Tonka-Kipferl!

2017-12-skoen-och-kreativ-food-cookie-cake-love-tonka-kipferl (2) 2017-12-skoen-och-kreativ-food-cookie-cake-love-tonka-kipferl (6)

Tonka-Kipferl

(für etwa 30 Stück, je nach Größe)

50 g helle gemahlene Mandeln
140 g Mehl
40 g Zucker
1 Vanilleschote
1/4 geriebene Tonkabohne
100 g Butter

3 EL Vanillezucker
1 Prise Zimt

Die Vanilleschote auskratzen und das Mark mit den gemahlenen Mandeln, Mehl, dem Zucker und der Tonkabohne in eine Schüssel geben. Die Butter in Flocken dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Gegebenenfalls müsst ihr noch etwas Mehl hinzugeben, damit der Teig nicht zu klebrig ist. Den fertigen Teig dann in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde, besser eine ganze Stunde kühl stellen.

Den Backofen jetzt auf 175 Grad vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. Für später könnt ihr schon den Vanillezucker mit der Prise Zimt und einem Hauch geriebener Tonkabohne vermengen und in eine flache Schüssel geben. Darin werden die Kipferl zum Schluss gewälzt. Wenn der Teig lange genug im Kühlschrank war, könnt ihr diesen herausholen und in zwei Teile teilen. Die beiden Hälften jeweils zu einer Rolle formen, bis diese etwa 2 cm dick ist. Anschließend schneidet ihr die Rolle in etwa 2,5 cm lange Stücke. Aus diesen formt ihr dann die Kipferl. Ich mag lieber kleine Kipferl, deshalb sind die Stücke auch entsprechend klein. Wenn ihr lieber große Plätzchen haben wollt, dann müsst ihr die Stücke natürlich auch größer abschneiden. Wenn ihr die Kipferl geformt habt, setzt ihr diese auf das Blech und backt sie etwa 11 Minuten. Auch hier ist das Geschmackssache, ich mag meine Weihnachtsplätzchen lieber hell als zu dunkel. Ihr könnt die Backzeit natürlich variieren.

Wenn die Kipferl fertig sind, direkt noch ganz heiß vom Blech nehmen und diese in die Schüssel mit dem Zucker-Gemisch geben. So haftet der Zucker an den Kipferl. Anschließend auf ein Gitter setzen und auskühlen lassen.

Das Rezept findet ihr hier wieder als PDF für eure Rezepte-Sammlung!

*inspiriert von einem Rezept aus der Sweet Dreams

2017-12-skoen-och-kreativ-food-cookie-cake-love-tonka-kipferl (5) 2017-12-skoen-och-kreativ-food-cookie-cake-love-tonka-kipferl (9) 2017-12-skoen-och-kreativ-food-cookie-cake-love-tonka-kipferl (3) 2017-12-skoen-och-kreativ-food-cookie-cake-love-tonka-kipferl (4)

   

Posted by Joan / Filed In: Adventskalender, Rezepte
Tagged: Advent, Backen, Beige, Braun, Nuss und Mandel, Plätzchen, Schwarz, Tonka, Vanille, Weihnachten, Winter

Meet Joan



Hej hej, mein Name ist Joan und ich bin Bloggerin & der kreative Kopf hinter dem Lifestyle-Magazin >> Skön och kreativ <<. Mein Blog ist ein wahres Sammelsurium an Inspiration für Gebackenes und Gebasteltes, von Muffins, Keksen & Co über Gestricktes & Genähtes bis hin zu Dekorationsideen & Einrichtungstipps. Wer Anregungen oder neue Rezepte sucht, wird hier garantiert fündig.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


VÄLKOMMEN



Hej hej! Schön, dass du hier bist! Ich bin Joan und ich liebe Kuchen & Kreatives.

Neueste Beiträge

God Jul: Free Wallpaper zu Weihnachten # Vierter Advent

{Interior} God Jul: Klassisches Rot für’s Wohnzimmer zu Weihnachten

{FOOD} God Jul: Chocolate Cherry Cake

God Jul: Free Wallpaper und Geschenkideen zu Weihnachten # Dritter Advent

Archive

Kategorien

  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Deko
  • DIY
  • Fashion
  • Grafikdesign
  • Interior
  • Living
  • Näh-Atelier
  • Paperwork
  • Rezepte
  • Sonntagslektüre
  • Wrapping
Follow

Theme by 17th Avenue · Powered by WordPress & Genesis

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen